
GEWICHT: 50 kg
Oberweite: 75 DD Silikon
60 min:80€
Bdsm: +100€
Services: Сopro Empfang, NS aktiv, Bisexuell, Klassische Massage, Extra langes Vorspiel
Bereits seit Jahren wird darüber diskutiert, welche neuen technischen Einflüsse mit der Entwicklung und Verbreitung des Smart Homes verbunden sein werden. Etwas so Alltägliches wie die Beschattung des Wohnraums könnte sich unter dem Einfluss der digitalen Vernetzung gänzlich ändern. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Beschattungsanlagen des neuen Wohnens. Die Jalousie ist bereits seit vielen Jahren in elektrischer Form am Markt zu haben. Die meisten Bauherren entscheiden sich derzeit dafür, diese Technik zu integrieren, während klassische Rollläden immer mehr an den Rand gedrängt werden.
Durch die elektrische Ansteuerung wird es künftig möglich sein, die Systeme in die digitale Schaltzentrale im Smart Home einzubinden. Damit ist langfristig die Chance verbunden, eine Automatisierung zu erreichen. Künftig bietet sich die Chance, die Bewegung der Jalousien auch dezentral zu steuern. Smartphone und Tablet halten schon heute die Chance bereit, in Abwesenheit die Stellung der Jalousien zu verändern.
Neben der Beschattung und Regelung der Temperatur liegt darin die Chance, die Sicherheit der eigenen vier Wände stets auf hohem Niveau zu halten. Nicht in jedem Bereich ist es möglich, analoge Lösungen gänzlich zu ersetzen. Das einfache Rollo, welches mit nur einem Handgriff angepasst werden kann, spielt auch in Zukunft weiterhin eine Rolle. Doch nicht nur die einzelne Ansteuerung der Beschattungsanlagen wird im Smart Home möglich sein. Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Temperatur selbst, die in den Wohnräumen vorherrscht.
Da sich neben Jalousie und Co. Einerseits ist damit die Chance verbunden, die Kraft der Sonne zu nutzen, um Heizkosten zu reduzieren. Diese kann wann immer notwendig eingefangen werden. Dafür geben die Bewohner im Vorfeld jene Temperatur ein, die sie sich für die eigenen vier Wände wünschen.
Das gesamte Konzept des Wohnens, wie wir es heute begreifen, kann unter dieser Voraussetzung noch effizienter werden. Besonders die Kostenersparnis, welche damit für die Bewohner verbunden ist, wird immer wieder als Grund für die Investition in die digitale Technik genannt. Auch die Hersteller selbst sind daran interessiert, die Kosten für ihre Kunden besser aufzuteilen.